Ausschlaggebend für einen erfolgreichen Start ins Kitaleben ist die Gestaltung seines Anfangs – unabhängig vom Alter des Kindes. Wir sind in unserer Kita auch auf die Altersstufe der Allerkleinsten eingestellt. Unsere schrittweise, sanfte Eingewöhnung ermöglicht es Ihrem Kind und Ihnen, eine positive Beziehung zu den Erziehern/-innen aufzubauen und die ersten Eindrücke des Kitaalltags in Ruhe zu verarbeiten. Das Miteinander fängt mit einem ersten Elterngespräch zwischen Ihnen und den zukünftigen Erzieher/-innen an. In diesem Gespräch geht es darum, sich gegenseitig kennen zu lernen und wichtige Informationen auszutauschen. Die Erzieher/-innen teilt Ihnen mit, wann die Eingewöhnung für Ihr Kind beginnt. Nachfolgend beschreiben wir Ihnen, wie die ersten Tage in der Kita am Kleistpark ablaufen.
1. Die Mutter (oder der Vater) kommt mit dem Kind immer zur gleichen Zeit in die Kita. Zusammen verbringen Sie ca. 1 Stunde im Gruppengraum und gehen dann nach Hause. Während der Eingewöhnung bleiben Sie eher passiv und drängen Ihr Kind nicht, sich von Ihnen zu entfernen. Die Aufgabe der Eltern ist es "sicherer Hafen" zu sein. Damit Ihr Kind das Gefühl hat, dass Sie bei ihm sind, ist es wichtig, dass Sie sich nicht mit anderen Dingen beschäftigen (z. B. lesen) oder mit anderen Kindern spielen. Die Erzieherin wird vorsichtig Kontakt, über Spielangebote mit Ihrem Kind, aufnehmen. In den ersten drei Tagen findet noch kein Trennungsversuch statt.
2. Etwa am 4. Tag findet nach einer gemeinsamen Spielphase die erste kurze Trennung zwischen Ihnen und Ihrem Kind statt. Sie verabschieden sich dabei von Ihrem Kind und gehen für einige Minuten aus dem Gruppenraum. Für diese Zeit steht Ihnen in der Kita das Elterncafe zur Verfügung. Das Verhalten Ihres Kindes zeigt uns, ob der erste Trennungsversuch gelungen ist. Wenn die Trennungsphase vorbei ist, kehren Sie zu Ihrem Kind zurück und gehen gemeinsam nach Hause.
3. Weitere Schritte der Eingewöhnung werden von nun an ganz individuell auf Ihr Kind abgestimmt:
- Tageszeit, Dauer und Anwesenheit werden verabredet.
- Sie tauschen Informationen zur Befindlichkeit Ihres Kindes mit der Erzieherin aus.
- Behutsam nimmt die Erzieherin sensible Aufgaben wie Essen, Wickeln und Einschlafen mit Ihrem Kind.
4. Wenn Ihr Kind über längere Zeit sicher alleine in der Gruppe verweilt, können Sie in Absprache mit der Erzieherin auch das Kitagebäude verlassen, müssen aber unbedingt telefonisch erreichbar sein
5. Nach ca. 3 - 4 Wochen hat sich Ihr Kind bei uns eingelebt und Sie spüren, dass es sich in der Kita am Kleistpark wohlfühlt
Für die weitere Zeit in der Kita freuen wir uns über eine angenehme Zusammenarbeit. Kommen Sie mit Fragen und Nöten gerne zu uns, wir sind gerne Ansprechpartner für Sie.
Essen...Weiter