Übergang zur Schule
Schultütenzauber und Musik
Zwischen freudiger Erwartung und weichen Knien:
in jedem Jahr stellt sich erneut die Frage, wieviel Kinder, in die Musikklassen der Scharmützelsee Grundschule, eingeschult werden.
Als natürliche Fortsetzung ihres gemeinschaftlichen Lebens und Lernens sollen Kinder den Schritt von der Kita zur Grundschule erfahren. Um ihn behutsam zu gestalten strebt die Kita "Am Keistpark" eine Kooperation mit der Scharmützelsee Grundschule an. Allein der behutsame Übergang in die Grundschule war aber nicht nur der Auslöser für diese Planung. Eltern, deren Kinder die Kita verlassen haben, bedauerten immer wieder, dass mit dem Besuch der Grundschule, das Thema Musik mehr und mehr in den Hintergrund rückt. Das Konzept der musikbetonten Kita beinhaltet, dass mit Beginn der Kitazeit die Kinder vom Babyalter bis zur Einschulung frühmusikalischen Unterricht erhalten und tagtäglich mit Musik in Berührung kommen. Der Eintritt in die Schule bedeutete bisher ein jähes Ende für die Musik. Einige Eltern und Kinder erlebten diesen Einschnitt als großen Verlust und wünschten sich eine Fortführung der Musikerziehung.
Die Scharmützelsee - Grundschule hat nun seit dem Schuljahr 2009/2010 als Pilotprojekt eine Musikklasse eingerichtet. Ziel ist es, dass die Kinder, die die Kita "Am Kleistpark" verlassen, in dieser Musikklasse zusammen unterrichtet werden. Vertraute Elemente aus dem Kita- Alltag werden in die Schulanfangsphase integriert. Das tragende Element hierbei ist die Musik, die in der musikbetonten Kita eine alltägliche Basis für die Gemeinschaft darstellt. Bereits vor ihrer Einschulung kommen die Kita- Kinder mit den Grundschulkindern, ihren zukünftigen Mitschüler/innen in der JüL (Jahrgangsübergreifendes Lernen) Gruppe bei gemeinsamen Unternehmungen (z. B. Opernbesuch) in Kontakt und lernten sie kennen.
Musikalisch gefördert werden die Schulkinder von Elena Marx, die gleichzeitig als Musikpädagogin in der Kita arbeitet. So kann sie das fortführen, was in der Kita begonnen wurde.
Weitere Kooperationsschulen sind die Werbellinsee- und Spreewaldgrundschule.
Ein neuer Lebensabschnitt
Wir verstehen die gesamte Kitazeit auch als eine direkte und indirekte Vorbereitung auf die Schule. Auch unsere "Großen" werden in altersgemischten Gruppen betreut und dort alters entsprechend gefördert. Mit den Fünfjährigen führen wir zusätzlich regelmäßig schulvorbereitende Projekte und besondere Angebote im Sinne des Berliner Bildungsprogramms durch. Dabei liegt unser Augenmerk vor allem auf der Stärkung der kindlichen Persönlichkeit und dem Erwerb von sozialen Kompetenzen. Beides zusammen ergibt eine solide Basis für den bevorstehenden Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt und verhilft damit zu einem guten Start in die Schulzeit.
Zusammenarbeit mit den Eltern... Weiter